Partnerschaft für Bewegung und Verständigung

News |

Erste deutsch-französische Kooperation im Wintersport startet

Sport verbindet Menschen. Gemäß dieses Mottos begründen die Wintersport-Abteilungen des USC Mainz und des USCD (Union Sportive des Cheminots Dijonais) aus Dijon eine zukunftsweisende Partnerschaft. Gemeinsam wollen sie Menschen aus dem Burgund und Rheinland-Pfalz für gemeinsame Sport- und Naturerlebnisse zusammenzubringen. „Es ist eine einzigartige Chance, dass wir uns gefunden haben und auf einer Wellenlänge sind“, sagen Rémi Coat und Heidrun Krost, Vorsitzende der in ihren städtischen Regionen führenden Wintersportclubs. Alexander Stauß, seit wenigen Wochen stellvertretender Vorsitzender des USC Mainz e.V. und selbst DSV-Skilehrer, ergänzt: „Wir begründen auf Basis der deutsch-französischen Freundschaft die erste Vereins-Kooperation im Wintersport überhaupt.“ Gemeinsam wollen sie die Begeisterung im Verein und für ihren Sport im interkulturellen Austausch stärken.

In Zukunft sollen vor allem auch Kinder und Jugendliche aus Mainz und Rheinhessen bei gemeinsamen Trainingsausfahrten mit dem USCD Dijon in den Wintersportdisziplinen Ski oder Snowboard unterwegs sein. Es wird auch einen Austausch an Fachkräften – vom Deutschen Skiverband oder der Fédération Française du Ski lizensierten Trainern – geben. Ein erstes Treffen im Dezember am Hausberg des Mainzer USC in der Wintersportarena Wildkogel, stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs zu Trainingskonzepten. Es wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, der vorsieht, sich über die nächsten drei Jahre in konkreten Projekten weiter zu verzahnen. Derzeit nimmt eine Delegation von Skitrainern des USC im französischen Trois Vallée an einem Trainingswochenende der Franzosen teil.

USC-Vorstand Stauß ist schon jetzt sicher: „Wir werden diesen Weg des sportlichen und kulturellen Austauschs als Verein weiter gestalten - für mehr Verständnis und die Stärkung der Bindungskräfte in Europa“.  Sein Dank geht an das Team Internationale Begegnungen der Sportjugend Rheinland-Pfalz sowie den Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/4erNetzwerk, die solche Kooperationen möglich machen und beratend unterstützen.

Hintergrundinformationen:

Der USC (Universitäts-Sportclub) Mainze.V.  gehört mit knapp 1000 Mitgliedern zu den größten Vereinen von Mainz und ist nicht nur mit derzeit 46 Leichtathleten-Kaderathleten ein Aushängeschild des Sports in der Landeshauptstadt. Die Wintersportabteilung gilt seit über 60 Jahren als wichtiger Anker für den Breitensport im Winter wie mit Ganzjahresfitness-Angeboten. In der aktuellen Saison 2024/25 ist der USC Mainz mit acht mindestens einwöchigen Trainingsfahrten der vereinseigenen DSV-Skischule in den Alpen unterwegs. Diese ist eine der ältesten Vereinsskischulen im Deutschen Skiverband mit aktuell über 30 Ski- und Snowboard-Trainern, die alle über gültige Aus- und Fortbildungslizenzen verfügen. Sie werden diese Saison wieder rund 250 Schneesportler in Technik und Sicherheit auf der Piste betreuen und den Rahmen für ein wertschätzendes Miteinander setzen. Mehr als die Hälfte der Wintersportler im USC Mainz sind Kinderund Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahre.

Die USCD (Union Sportive des Cheminots Dijonais) aus Dijon ist der Eisenbahner-Sportclub der Hauptstadt des Burgund und der größte Sportverein der Region mit rund 1450 Mitgliedern. Er betreibt eigene Sportschulen in insgesamt zwölf Disziplinen wie Radfahren, Tennis, Rugby und betreibt eine Profi-Fußball-Mannschaft. In der Skischule der Wintersportsparte sind

20 lizensierte Trainer aktiv, die alljährlich mehrere hundert Erwachsene, Kinder und Jugendliche  trainieren. Die Wintersport-Sparte des USCD mit allein 160 Mitgliedern hat für die laufende Saison neun Wochenend-Trainingslager in die französischen und schweizerischen Alpen geplant. Zudem gibt es einwöchige Ausfahrten sowie diverse rennsport-orientierte Trainings, die alljährlich schon im Oktober starten.

Die Städte-Partnerschaft Mainz-Dijon sowie die des Bundeslands Rheinland-Pfalz mit der Region Bourgogne Franche-Comté ist die erste partnerschaftliche Kooperation beider Länder überhaupt. Sie geht auf das Jahr 1958 zurück – lange bevor auf nationaler Ebene der Elysée-Vertrag geschlossen wurde. Die Mitgründer der Städteverbindung waren der damalige Mainzer Oberbürgermeister Franz Stein und dessen Amtskollege Kanonikus Félix Kir. Weitere Infos dazu unter: 65 Jahre Städtepartnerschaft Mainz-Dijon | Landeshauptstadt Mainz

Burgund-Franche-Comté . Internetportal des Landes Rheinland-Pfalz

Fotocredit: a.pannier/USC Mainz e.V.