Vorstand (nach der Mitgliederversammlung am 16. September 2022)
Vorsitzender#
Fabian Ehmann
Stellverteter*in#
Stephan Krome
Susanne Berlinghoff
Kassenwartin#
Cordula Jendras
Beisitzer*innen
Dr. Anke Hollinderbäumer, Christian Hurst, Helmut Hurst, Alexander Stauß, Nils Wiesel
Abteilungsleiter*innen
Stefanie Kaul (Leichtathletik)
Heike Buchmeier komm. (Schwimmen)
Heidrun Krost (Ski und Snowboard)
Fitness & Senioren: N. N.
Rute André (Budo/Kendo)
# Geschäftsführender Vorstand
------------------------------------
Kassenprüfer
Stephan Kallenberg / Bernd Mühle
Stellvertreter: Michael Sauer / Holger Reinhard
Ältestenrat
Winfried Görke
Bernd Mühle
Thomas Kohlbacher
Ehrenvorsitzender
Ferdinand Stark †
Ehrenmitglieder
Wolfgang Bergmann, Ingeborg Härle, Guido Kratschmer, Prof. Dr. Manfred Letzelter, Michael Sauer
Prof. Hermann Salomon †, Werner Graf von Moltke †, Prof. Dr. Berno Wischmann †, Gerd Bode †
Geschäftsführer
Dr. Andreas Singler

Mitgliederversammlung des USC Mainz e.V. am 16. September 2022
Fabian Ehmann neuer Vorsitzender des USC Mainz – das Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages und Mainzer Stadtrates folgt Hanns-Detlev Höhne ins Amt
Mainz, 16. September 2022: Fabian Ehmann ist neuer Vorsitzender des USC Mainz. Das 29-jährige Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages und des Mainzer Stadtrates (Bündnis 90/Die Grünen) wurde von der Mitgliederversammlung des Universitäts-Sportclubs am Freitagabend in den Räumen des Sponsors Mainzer Stadtwerke AG einstimmig zum Nachfolger des scheidenden Vorsitzenden Hanns-Detlev Höhne gewählt. Der 70-Jährige Höhne trat nach sieben erfolgreichen Jahren, in denen dem Club nicht nur eine steile sportliche Aufwärtsentwicklung gelang, sondern vor allem auch eine finanzielle Konsolidierung und infrastrukturelle Verbesserungen, nicht mehr zur Wiederwahl an.

In seinem Bericht über die zurückliegenden Jahre verwies Höhne auf einen spektakulären sportlichen Aufschwung der Leichtathletik im Verein. Mit Niklas Kaul im Zehnkampf und Julian Weber im Speerwerfen zwei Teilnehmer bei den auf 2021 verschobenen Olympischen Spielen in Tokyo zu stellen, sei für den USC Mainz ein großer Erfolg gewesen. Hinzu käme, dass auch die Frankfurter Siebenkämpferin Carolin Schäfer in Mainz bei Stefanie und Michael Kaul trainiere. „Zurückzuführen sind diese Erfolge in erster Linie auf die exzellente Arbeit unserer ehrenamtlich tätigen Trainerinnen und Trainer“, sagte Höhne.
Das positive Bild sei 2022 nicht nur durch die EM-Titel von Niklas Kaul und Julian Weber im München sogar noch verstärkt worden, sondern auch durch spektakuläre Erfolge im Nachwuchsbereich bei Deutschen Einzel- und Mehrkampfmeisterschaften. Hier habe auch die Installierung von Landestrainern (Luis Montenegro, Jürgen Bernhart) im Leichtathletik-Verband Rheinhessen Früchte getragen. Mit dem Sportwissenschaftler Dr. Stefan Letzelter begrüßte Höhne darüber hinaus den neuen Leitenden Landestrainer Leichtathletik in Rheinland-Pfalz bei der Mitgliederversammlung. Nicht nur in der Leichtathletik, sondern auch in der Abteilung Kendo habe es zuletzt erfreuliche Erfolge gegeben: Marie-Luise Göbel wurde kürzlich in der Kampfsportkunst Naginata zweifache Deutsche Vizemeisterin und nimmt demnächst an den Europameisterschaften teil.
Sorgen hätte in den vergangenen Jahren die Mitgliederentwicklung bereitet, von vor einigen Jahren noch rund 1100 Mitglieder*innen sei der USC in der Coronakrise auf rund 800 geschrumpft. Eine großzügige Förderung der Stadt Mainz habe geholfen, den Ausfall an Mitgliedsbeiträgen zu kompensieren. Besonders gelitten unter den Einschränkungen der letzten zweieinhalb Jahre habe die Schwimmabteilung. Dem wieder wachsenden Interesse junger Schwimmer*innen stehe auch gegenwärtig ein Mangel an Wasserzeiten in den Mainzer Schwimmbädern und an ausreichend Übungsleiter*innen gegenüber. Gut sei dagegen die Abteilung Ski, die auch 2022/23 mit einem umfangreichen Fahrtenprogramm aufwartet, durch die Krise gekommen.
Der Verein sei auf einem guten Weg, bilanzierte Hanns-Detlev Höhne. So fiel es ihm leichter, nach sieben Jahren Abschied als Vorsitzender zu nehmen. „Ich werde Euch auf andere Weise erhalten bleiben“, sagte Höhne, er wolle sich weiter im Team des rheinland-pfälzischen Sports um das Landesleistungszentrum Mainz für den Mehrkampf engagieren, das derzeit bis 2024 lizensiert ist. Stellvertretend für alle ehrenamtlich im Verein Tätigen dankte er Heike Buchmeier (Abteilungsleiterin Schwimmen), Heidrun Krost (Ski & Snowboard), Cordula Jendras und Susanne Berlinghoff (beide Leichtathletik) für ihr langjähriges Engagement.
Mit Fabian Ehmann übernahm dann nach einstimmiger Wahl Höhnes Nachfolger das Ruder. Der 29-jährige Grünen-Politiker im rheinland-pfälzischen Landtag (seit 2021), im Mainzer Stadtrat (seit 2019) und im Ortsbeirat seines Wohnorts Mainz-Bretzenheim ist bei den Leichtathleten des USC Mainz groß geworden. „Ich wäre nicht der Mensch, der ich heute bin, wenn ich nicht von Kleinauf beim USC Leichtathletik betrieben hätte“, sagte Ehmann. Er dankte seinem Vorgänger für dessen erfolgreiche Arbeit und kündigte bei nächster Gelegenheit eine würdige Verabschiedung Höhnes an. Auch Ehmann verwies auf die sportlichen Erfolge, darauf alleine ließe sich erfolgreiche Arbeit aber nicht reduzieren. „Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass wir gute Rahmenbedingungen für die Athletinnen und Athleten schaffen“, sagte der neue Vorsitzende.
Lesen Sie auch:
